FAQ für Musiklehrer

Häufig gestellte Fragen zur Appella Musiklehrer-App.


Allgemein

Funktionen

Verwaltung & Organisation

Datenschutz & Sicherheit


Allgemeine Fragen

Was ist Appella?

Appella ist eine spezialisierte App zur Digitalisierung des Musikunterrichts. Die Plattform vereint sechs zentrale Funktionen in einer umfassenden Lösung:

  1. Dashboard - Zentraler Überblick über Benachrichtigungen, Aufgaben und anstehende Stunden
  2. Stundenplan - Digitale Verwaltung von Terminen, Räumen und Zeiten
  3. Videounterricht - Online-Musikunterricht per One-Click
  4. Anwesenheitsverwaltung - Echtzeit-Erfassung von Anwesenheiten
  5. Pinnwand - Digitales schwarzes Brett für Ankündigungen
  6. Messaging - Sicheres Kommunikationssystem

Appella legt besonderen Wert auf Datenschutz, Sicherheit, Geschwindigkeit und Einfachheit in der Bedienung.

Wichtig: Appella gibt es in zwei Versionen – die Musikschul-App (wird bereits seit mehreren Jahren von vielen Musikschulen deutschlandweit genutzt) und die Musiklehrer-App (Launch im Frühjahr 2026).

Für wen ist Appella?

Appella richtet sich an zwei Hauptzielgruppen:

Für freiberufliche Musiklehrer (ab Frühjahr 2026): Die Musiklehrer-App fungiert als persönlicher Assistent für selbstständige und freiberufliche Musiklehrer. Sie bietet:

  • Schülerverwaltung mit Kontaktdaten und Unterrichtshistorie
  • Professionelle Rechnungserstellung
  • Terminverwaltung und Stundenplanung
  • Direkte Kommunikation mit Schülern und Eltern

Für Musikschulen (seit mehreren Jahren im Einsatz): Die Musikschul-App dient zur Digitalisierung des gesamten Schulbetriebs. Musikschulen erhalten administrative Tools für:

  • Verwaltung mehrerer Lehrkräfte und Schüler
  • Zentrale Kommunikation und Terminplanung
  • Effiziente Verwaltung von Räumen und Ressourcen

Alle Funktionen sind in einer einzigen Plattform konsolidiert.

Für Musiklehrer

Hinweis: Die Musiklehrer-App ist speziell für freiberufliche und selbstständige Musiklehrer konzipiert und erscheint im Frühjahr 2026.

Wann kommt die Musiklehrer-App?

Die Musiklehrer-App erscheint im Frühjahr 2026.

Diese Version ist speziell für freiberufliche und selbstständige Musiklehrer konzipiert und beinhaltet zusätzliche Features wie:

  • Integrierte Rechnungserstellung
  • Vereinfachte Schülerverwaltung ohne komplexe Hierarchien
  • Optimierte Oberfläche für Einzelunternehmer

Interessiert an der Musiklehrer-App?

Was ist der Unterschied zur Musikschul-App?

Beide Versionen basieren auf derselben Plattform und teilen dieselben Kernfunktionen – sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Zielgruppe und Verwaltungstiefe.

Gemeinsamkeiten: Die 6 Kernfunktionen

Beide Apps bieten die gleichen sechs Hauptfunktionen, die speziell für Musikunterricht entwickelt wurden:

  1. Dashboard - Zentraler Überblick über Benachrichtigungen, Aufgaben und anstehende Stunden
  2. Stundenplan - Digitale Verwaltung von Terminen, Räumen und Zeiten
  3. Videounterricht - Online-Musikunterricht per One-Click
  4. Anwesenheitsverwaltung - Echtzeit-Erfassung von Anwesenheiten mit individuellen Notizen
  5. Pinnwand - Digitales schwarzes Brett für Ankündigungen und Auftrittstermine
  6. Messaging - Sichere Kommunikation mit Schülern, Eltern und Kollegen

Diese Funktionen sind vollständig in beiden Versionen enthalten.

Musiklehrer-App (für Einzellehrer) – Launch: Frühjahr 2026

  • Zielgruppe: Freiberufliche und selbstständige Musiklehrer
  • Verfügbarkeit: Erscheint im Frühjahr 2026
  • Administrative Tools: Eigenständig in der App - Rechnungserstellung und Buchhaltung direkt integriert, keine externe Software nötig
  • Besondere Features:
    • Professionelle Rechnungen direkt in der App erstellen
    • Individuelle Schülerverwaltung mit persönlichen Notizen
    • Direkte Kommunikation mit Schülern und Eltern
  • Struktur: Flache Struktur ohne Administrationsebene - ideal für Einzelunternehmer

Musikschul-App (für Institutionen) – Seit mehreren Jahren im Einsatz

  • Zielgruppe: Musikschulen und größere Organisationen
  • Verfügbarkeit: Wird bereits seit mehreren Jahren von vielen Musikschulen deutschlandweit genutzt
  • Administrative Tools: Indirekt über Musikschul-Manager - Buchhaltung, Rechnungsstellung und erweiterte Verwaltung laufen über Integration mit externer Verwaltungssoftware
  • Besondere Features:
    • Musikschul-Manager Integration: Nahtlose Verbindung mit bestehender Verwaltungssoftware
    • Zentrale Administration mit Übersicht über alle Lehrkräfte und Schüler
    • Broadcast-Listen für Ankündigungen an große Gruppen
    • Automatische Übermittlung von Anwesenheitsdaten an die Verwaltung
  • Struktur: Mehrstufige Organisation mit Verwaltungsebene für Institutionen

Zusammengefasst: Gleiche Kernfunktionen für den Musikunterricht. Musiklehrer haben eigenständige Admin-Tools direkt in der App, Musikschulen nutzen externe Verwaltungssoftware (Musikschul-Manager).

Welche Funktionen bietet die Musiklehrer-App?

Appella bietet sechs Kernfunktionen, die speziell für den Musikunterricht entwickelt wurden:

1. Dashboard Dein zentraler Überblick mit:

  • Benachrichtigungen zu Absagen und Terminänderungen
  • Übersicht über anstehende Unterrichtsstunden
  • Aktuelle Aufgaben und To-dos
  • Zugriff auf alle wichtigen Funktionen

2. Stundenplan Digitale Terminverwaltung mit:

  • Übersicht über Datum, Zeit, Raum und Status
  • Filterfunktionen für gezielte Zeitraumbetrachtung
  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei Ausfällen
  • Flexibles Verschieben und Anpassen von Terminen

3. Videounterricht Online-Musikunterricht mit einem Klick:

  • Direkt aus der App starten
  • Keine zusätzliche Software nötig
  • Stabile Verbindung für qualitativ hochwertigen Unterricht

4. Anwesenheitsverwaltung Effiziente Erfassung mit:

  • Echtzeit-Tracking
  • Individuelle Notizen pro Schüler und Stunde
  • Nachvollziehbare Historie

5. Pinnwand Digitales schwarzes Brett für:

  • Übungspläne und Auftrittstermine
  • Informationen und Ankündigungen
  • Anpassbare Sichtbarkeit, Dauer und Hervorhebung
  • Kommentarfunktion für Interaktion

6. Messaging Sichere Kommunikation mit:

  • Gruppenchats mit individuellen Namen
  • Private Einzelchats
  • Medienversand (Texte, Bilder, Videos, PDFs)

Zusätzlich für Musiklehrer:

  • Professionelle Rechnungserstellung direkt in der App
  • Vereinfachte Schülerverwaltung ohne komplexe Hierarchien
  • Optimierte Oberfläche für Einzelunternehmer

Wie funktioniert die Stundenplanung?

Die Musiklehrer-App bietet umfassende Stundenplanungsfunktionen mit voller Kontrolle:

Unterricht anlegen und verwalten: Musiklehrer können Unterricht vollständig direkt in der App anlegen und verwalten:

  • Unterricht anlegen: Datum, Uhrzeit und Raum festlegen
  • Schüler zuweisen
  • Wiederkehrende Termine automatisch erstellen
  • Termine flexibel verschieben
  • Ausfälle markieren und verwalten

Kalenderansichten:

  • Übersichtliche Tages-, Wochen- oder Monatsansicht
  • Farbcodierung nach Schüler, Raum oder Instrumentengruppe
  • Filterfunktionen für gezielte Ansichten

Termine verwalten:

  • Flexibles Verschieben von Terminen
  • Automatische Benachrichtigung der betroffenen Schüler/Eltern
  • Konflikterkennung bei Raum- oder Zeitüberschneidungen

Ausfallmanagement:

  • Schnelle Markierung von Ausfällen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen an alle Beteiligten
  • Übersicht über Unterrichtsstunden und Nachholstunden

Kann ich Rechnungen erstellen?

Ja! Die Rechnungsfunktion wird speziell in der Musiklehrer-App verfügbar sein (ab Frühjahr 2026).

Die Musiklehrer-App ermöglicht es freiberuflichen Musiklehrern, professionelle Rechnungen direkt in der App zu erstellen:

Geplante Funktionen:

  • Automatische Erstellung basierend auf gehaltenen Unterrichtsstunden
  • Anpassbare Rechnungsvorlagen
  • Hinzufügen von Logo und individuellen Informationen
  • Berechnung von Mehrwertsteuer
  • Nummerierung und Archivierung

Vorteile:

  • Zeitersparnis durch Automation
  • Professionelles Erscheinungsbild
  • Zentrale Verwaltung aller Rechnungen
  • Übersicht über bezahlte und offene Rechnungen

Die Rechnungsfunktion ist besonders für selbstständige Musiklehrer konzipiert und integriert sich nahtlos in den Workflow.

Wie verwalte ich meine Schüler?

Appella bietet eine umfassende Schülerverwaltung mit allen wichtigen Informationen an einem Ort:

Kontaktdaten:

  • Name, Geburtsdatum
  • Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Wohnadresse
  • Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten (falls relevant)

Unterrichtsinformationen:

  • Instrument/Fach
  • Unterrichtshistorie und Fortschritte
  • Anwesenheitsstatistik
  • Geplante und vergangene Termine

Individuelle Notizen:

  • Persönliche Notizen zu jedem Schüler
  • Lernziele und Meilensteine
  • Besondere Vorkommnisse
  • Hausaufgaben und Übungsaufträge

Organisation:

  • Gruppierung nach Klassen, Instrumenten oder Kursen
  • Schnelle Suche und Filterung

Alle Daten werden zentral gespeichert und sind auf allen deinen Geräten verfügbar.

Kann ich Videounterricht geben?

Ja! Appella bietet integrierten Videounterricht, der mit einem einzigen Klick gestartet werden kann:

Features:

  • Direkt aus der App heraus starten - keine zusätzliche Software nötig
  • One-Click-Start für Lehrkräfte und Schüler
  • Stabile Verbindung für qualitativ hochwertigen Audio- und Videounterricht
  • Geräteübergreifend: Funktioniert auf Web, iOS und Android

Ideal für:

  • Online-Musikunterricht bei Krankheit oder schlechtem Wetter
  • Unterricht mit Schülern an entfernten Standorten
  • Flexible Unterrichtsgestaltung
  • Hybride Unterrichtsmodelle

Die Videofunktion ist nahtlos in den Stundenplan integriert - Du kannst direkt aus einem Termin heraus den Videounterricht starten.

Auf welchen Geräten ist Appella verfügbar?

Appella ist als plattformübergreifende Lösung konzipiert und auf allen gängigen Geräten verfügbar:

Für die Musiklehrer-App (ab Frühjahr 2026): Die Musiklehrer-App wird auf denselben Plattformen verfügbar sein:

  • Web-Version: Zugriff über jeden modernen Browser
  • iOS: Für iPhone und iPad
  • Android: Für Smartphones und Tablets
  • Vollständig synchronisiert über alle Geräte

Synchronisation: Alle Daten werden in Echtzeit synchronisiert – Änderungen auf einem Gerät erscheinen sofort auf allen anderen. Einstellungen werden ebenfalls geräteübergreifend synchronisiert.

Wie kann ich mit Schülern und Eltern kommunizieren?

Appella bietet ein sicheres, DSGVO-konformes Kommunikationssystem mit mehreren Optionen:

Einzelchats:

  • Direkte Nachrichten an einzelne Schüler oder Eltern
  • Private und sichere Kommunikation

Gruppenchats:

  • Maßgeschneiderte Gruppen mit individuellen Namen
  • Ideal für Ensembles, Klassen oder Projektgruppen
  • Alle Mitglieder können Nachrichten senden

Medienaustausch:

  • Versenden von Texten, Bildern, Videos und PDFs
  • Noten, Übungsaufnahmen und Lernmaterialien teilen
  • Download-Funktion für alle geteilten Medien

Alle Nachrichten werden verschlüsselt übertragen und auf deutschen Servern gespeichert.

Wie funktioniert die Anwesenheitsverwaltung?

Die Anwesenheitsverwaltung erfolgt in Echtzeit und ist speziell für Musikunterricht optimiert:

Für Musiklehrer:

  • Echtzeit-Erfassung der Anwesenheit während oder nach der Stunde
  • Individuelle Notizen pro Schüler und Unterrichtseinheit
  • Dokumentation von Fortschritten, besonderen Vorkommnissen oder Hausaufgaben

Vorteile:

  • Papierlose Dokumentation
  • Zentrale Datenspeicherung
  • Nachvollziehbare Historie
  • Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben

Was ist die Pinnwand?

Die Pinnwand ist Appellas digitales schwarzes Brett - ein zentraler Ort für Ankündigungen und Informationen:

Verwendungszwecke:

  • Übungspläne für Schüler veröffentlichen
  • Auftrittstermine und Konzertankündigungen teilen
  • Wichtige Erinnerungen und Deadlines

Funktionen:

  • Anpassbare Sichtbarkeit (für einzelne Gruppen oder alle)
  • Zeitgesteuerte Beiträge mit Start- und Enddatum
  • Hervorhebungsoption für besonders wichtige Ankündigungen
  • Kommentarfunktion für Rückfragen und Interaktion

Vorteile:

  • Alle Informationen an einem zentralen Ort
  • Reduziert E-Mail- und Zettelwirtschaft
  • Jeder sieht die aktuellsten Informationen
  • Push-Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen

Wie funktioniert das Dashboard?

Das Dashboard ist deine zentrale Kommandozentrale in Appella:

Übersicht:

  • Anstehende Unterrichtsstunden (heute und diese Woche)
  • Aktuelle Benachrichtigungen und Alerts
  • Aufgaben und To-dos
  • Neueste Pinnwand-Einträge

Echtzeit-Alerts:

  • Sofortige Information bei Absagen
  • Terminänderungen und Verschiebungen
  • Neue Nachrichten
  • Wichtige Ankündigungen

Schnellzugriff:

  • Direkte Links zu allen Hauptfunktionen
  • Start von Videounterricht per Klick
  • Zugriff auf aktuelle Chats
  • Anwesenheitslisten für heutige Stunden

Das Dashboard passt sich an deine Rolle an und zeigt dir die wichtigsten Informationen für deinen Unterrichtsalltag.

Gibt es ein Metronom in der App?

Ja! Ein integriertes Metronom ist geplant und wird in einer zukünftigen Version verfügbar sein.

Das Metronom wird ideal sein für:

  • Rhythmustraining während des Unterrichts
  • Übungen zu Hause
  • Verschiedene Taktarten und Tempi
  • Visuelle und akustische Unterstützung

Datenschutz & Sicherheit

Ist Appella DSGVO-konform?

Ja, Appella ist 100% DSGVO-konform und legt größten Wert auf Datenschutz:

Rechtliche Konformität:

  • Vollständige Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Regelmäßige Datenschutzaudits
  • Transparente Datenschutzerklärung
  • Klare Einwilligungsprozesse

Technische Maßnahmen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung
  • Sichere Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement

Deine Rechte:

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
  • Recht auf Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Datenportabilität
  • Widerspruchsrecht

Datenschutz ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung für uns, sondern eine grundlegende Designentscheidung.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert:

Standort:

  • Rechenzentren in Deutschland
  • DSGVO-konforme Infrastruktur

Cloud-Technologie:

  • Sichere Cloud-Speicherung für Echtzeit-Synchronisation
  • Regelmäßige, automatische Backups
  • Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit
  • Skalierbare Infrastruktur

Datensicherheit:

  • Verschlüsselte Speicherung
  • Redundante Systeme zum Schutz vor Datenverlust
  • Physische Sicherheit der Rechenzentren
  • Zertifizierte Rechenzentren nach höchsten Standards

Du behältst jederzeit die volle Kontrolle über deine Daten und kannst diese bei Bedarf exportieren oder löschen.

Wie sicher ist die Kommunikation?

Die Kommunikation in Appella ist durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt:

Verschlüsselung:

  • Sichere Datenübertragung über verschlüsselte Verbindungen
  • Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Keine Einsicht durch Dritte möglich

Zugriffskontrolle:

  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf Chats
  • Sichere Authentifizierung

DSGVO-Konformität:

  • Alle Kommunikationsdaten auf deutschen Servern
  • Keine Weitergabe an Dritte
  • Transparente Datenschutzrichtlinien

Best Practices:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Moderne Sicherheitsstandards
  • Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung

Du kannst sicher mit Schülern und Eltern kommunizieren - deine Privatsphäre ist geschützt.


Weitere Fragen?

Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung:

Die Musiklehrer-App erscheint im Frühjahr 2026. Melde dich für den Newsletter an, um über den Launch informiert zu werden!